|
Herzlich
willkommen auf der Homepage der
NaturFreunde
Ortsgruppe Hochstadt
|
In der Zwischenzeit haben wir die 33. Corona-Bekämpfungsverordnung
Rheinland-Pfalz (33. CoBeLVO),
Stand: 01. April 2022 zu befolgen.
Auch diese macht es uns noch nicht möglich,
das Naturfreundehaus wieder komplett zu öffnen.
|
Aktuelle
Nachrichten, Termine
|
|
Schwierige Planungen
Auch wenn die Situation ungewiss
ist und Planungen mit einem großen Unsicherheitsfaktor
verbunden sind, "stecken wir den Kopf nicht in den
Sand"! Und zur rechtzeitigen Planung geben wir auch
Veranstaltungen bekannt, die in 2022 stattfinden.
|
Das Naturfreundehaus
ist geöffnet.
Die Strickerinnen treffen sich Dienstagsmittags
wieder. Interessierte sind herzlich eingeladen. Zeit:
14 Uhr - 16.45 Uhr
Es wird auch wieder Karten gespielt. Terminabsprache
mit Norbert Bodenseh oder Jürgen Vögeli.
|
18.05.2022 - Fahrt
nach Frankfurt/Main
Die Frauen vom Stammtisch bei den
Naturfreunden wollen am Mittwoch, 18. Mai 2022 nach Frankfurt
ins Städelmuseum fahren. Dort wollen wir die Ausstellung
von Renoir ansehen.
Wir fahren ab Hochstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Kosten werden ca. 38,00 Euro betragen.
Wer Interesse hat mitzufahren bitte bei Rita Heberling,
Tel. 6644 melden.
Der Stammtisch findet immer am 1. Freitag im Monat statt.
|
20.05.2022 - FCK-Spiel
im Freitagstreff
Am Freitag, 20. Mai 22 Freitagstreff:
Es spielt der FCK und es geht um den Aufstieg in die Zweite
Bundesliga: Relegationspiel gegen Dynamo Dresden.
Deshalb kann das Spiel im Naturfreundehaus zusammen angeschaut
werden.
|
28.05.2022 - Stadtführung
in Germersheim
Am Samstag den 28. Mai 22 fahren
wir mit den Fahrrädern nach Germersheim und bekommen
dort eine Stadtführung. Abfahrt ca. 13.00 Uhr am NFH.
Bitte anmelden bei Heinz Louis (Tel. 2029) oder im Freitagstreff.
Es entstehen keine Kosten.
|
12.-24.09.2022 - POLENREISE
in Planung
Hochstadt hat eine besondere Beziehung
zum Nachbarland Polen. Nach dem 2. Weltkrieg und der Befreiung
Deutschlands vom Faschismus mussten zahlreiche Deutsche
aus den ehemaligen dt. Ostgebieten Schlesien, Ostpreußen,
Pommern usw. nach Westen auswandern. Auch in die Südpfalz
und nach Hochstadt kamen diese geflüchteten
Personen und Familien und wurden hier sesshaft.
Die ersten Arbeiter für die Winzer und Bauern kamen
in den 90-er Jahren des vorigen Jahrhunderts aus Polen.
Zahlreiche Frauen aus Polen sind in Hochstadt verheiratet.
Liegt es da nicht näher mit dem Gedanken der
europäischen Gemeinschaft - und des Kennenlernens -von
hier eine Polenreise zu organisieren.
Die Planungsgruppe hat sich zum 2. Mal getroffen und folgenden
Entscheidungen getroffen: Die Polenreise wird um 1
Tag verlängert, vom 12. -24. Sept. 2022. Wir konzentrieren
unsere Reise auf den südlichen Teil Polens + Warschau.
Wir wollen damit die Fahrzeiten minimieren und die Aufenthalte
maximieren. Die Ausschreibung der Reise erfolgt im
März 2022. Die Anfahrt und Rückfahrt innerhalb
von Deutschland erfolgt mit der Bahn. Bei der Hinfahrt ab
Görlitz und bei der Rückfahrt bis Frankfurt/ Oder
werden wir in Polen mit einem polnischen Reisebus und einer
polnischen Reiseführerin unterwegs sein.
Rechtzeitig vor der Reise werden wir für die Teilnehmer*innen
einen Informationsabend anbieten. Nach ersten Eindrücken
ist das Interesse an der Fahrt sehr groß.
Wir werden über unseren Planungsstand nach und nach
informieren.
|
Frauenstammtisch
Der Frauenstammtisch trifft sich
ab sofort jeden 1. Freitag im Monat um 19.30 Uhr
|
Stricken in Gemeinschaft
macht Spaß!!
Jeden Montag, 14 Uhr, findet im
Naturfreundehaus, Hauptstr.70, der Stricktreff statt.
Es kann jeder und jede kommen. Lust, mal "rein zu schnuppern???
|
NaturFreundechor
Wir treffen uns zum Singen
donnerstags 20:00 Uhr vor der
Protestantischen Kirche im Oberdorf.
|
|
Umwelt und Klimaschutz
Woche für Woche gibt es in
unserem Amtsblatt - auf Seite 3 - eine Themenseite
mit diesem Titel. Wir finden dies sehr gut und empfehlen
diese! In der letzten Ausgabe (17/ 2021) war über ökologisch
putzen zu lesen und wie Haushaltsreiniger selbst hergestellt
werden können. Sobald wir wieder Veranstaltungen in
unserem Naturfreundehaus durchführen können, werden
wir dazu ein Angebot machen.
|
Im Grenzbereich zwischen
Dummheit und Verantwortung
Im Grenzbereich zwischen Dummheit
und Verantwortung schaufeln sich Jugendliche -normalerweise-
(wie Maulwürfe) nach oben und ins erwachsene Leben!
Da geht mancher Schuss daneben, gelinde gesagt: "Hermanns
Hütte" wurde vor Jahren von ähnlichen Grenzgängern
abgefackelt!
Wir (Lebenskreis/Naturfreunde und Bernd Schloss/Bauhof)
schleppten vor zwei Jahren eine überdachte Sitzbank
(der Naturfreunde) als `Ersatzunterkunft` auf den Platz.
Die wurde auch reichlich genutzt.
Freitag auf Samstagnacht (24./25.09) waren die mutigen Kerle
der Spezies Grenzgänger wieder so tapfer und haben
das Häuschen nieder gebrannt. Diese Jungs gehen in
Schulen, haben Eltern, sind in Ausbildung, suchen Freiräume
und wollen zeigen, was sie schon alles können
.Just
zu der Zeit (bisher 3 Donnerstagnachmittage) verpassen wir
(Michael Preßler von der FWG, Hermann R., Heinz L,
und KH S-D/NF + Lebenskreis) "Hermanns Hütte"
gerade wieder ein neues Dach und Gewand!
Zugegeben, die Geschichte ähnelt der jenes Sisyphus,
der den Stein immer wieder
., und wir denken,
wir versuchens weiter.
"Licht leuchte auf, die Welt ist noch nicht verloren"
heißts im Refrain eines Liedes, das der NF-Chor singt.
Hoffentlich! (kh-s-d/NF/LK)
|
Infos,
Nachlese, Rückblick auf Veranstaltungen, Reiseberichte,
...
|
Was bedeutet Frieden
für dich?
Am 08. Mai 2022 hatten wir mit unseren ukrainischen
Gästen gehofft, dass einige von euch kommen und uns
ihre Gedanken und Bilder zum Thema Frieden bringen. Schade,
es war keiner gekommen. Obwohl es doch ein ganz einfaches
Angebot war. Zuhause malen oder aufschreiben, Blatt Papier
ins Naturfreundehaus bringen, aufhängen, fertig. Selbst
das war zu viel. Sehr schade und verwunderlich für
die Flüchtlinge aus der Ukraine.

Ukrainische Flüchtlinge im Naturfreundehaus (NFH)
seit 23. März 22 sind 9 Flüchtlinge
aus der Ukraine im NFH untergebracht.
Die Naturfreunde haben sich spontan bereit erklärt,
diesen Familien ein sicheres Dach über dem Kopf anzubieten.
Die Anteilnahme der Bevölkerung ist groß und
ebenso die Hilfsbereitschaft. Viele Mitbewohner haben sich
bei mir gemeldet und ihre Hilfe oder auch Sach- und Geldspenden
angeboten.
Wir bedanken uns dafür ganz herzlich.
Bitte nehmen Sie es nicht übel, wenn ich zurzeit nicht
jede Hilfe annehmen kann. Wir werden noch lange mit den
Flüchtlingen im NFH und auch in der Gemeinde leben.
Ihre Hilfe wird noch zu einem späteren Zeitpunkt gebraucht
und gerne angenommen. Zurzeit müssen beide Seiten viel
lernen und die Bürokratie muss abgearbeitet werden.
In 1-2 Wochen wissen wir mehr und können dann auch
wieder mehr Hilfe brauchen.
Geldspenden für die Flüchtlinge in Hochstadt sind
von Otto Paul bei der Mitgliederversammlung des NVS schon
gesammelt worden. Wenn Sie etwas Bargeld spenden wollen,
so geht das an dieser Stelle. Otto Paul leitet das dann
gezielt weiter. Vielen Dank.
|
Wünsche und Gefühle
Grundschulkinder aus Hochstadt haben
ihre Wünsche und Gefühle zur aktuellen Coronakrise
aufgeschrieben. Viele schöne Ideen sind dabei.
Eine Reihe ist im Schaufenster der Apotheke, bei der Bäckerei
Reuther und am Anwesen der Fam. Leistner in der Hauptstraße
zu sehen.
Vielen Dank für diese schöne Aktion die uns Mut
macht.
|
  |
Gestempelte Briefmarken
für Bethel
Unsere Sammelaktion besteht weiterhin. Gestempelte Briefmarken
können in Tüten verpackt und mit der Aufschrift
"Briefmarken für Bethel" in unseren Briefkasten
im Hof Hauptstr. 70 eingeworfen werden.
Bitte nur unbeschädigte Briefmarken (mit kompletter
Perforation) und mit kleinen Kuvertausschnitten einfüllen.
Bitte keine halben oder ganzen Kuverts! Dies bedeutet für
uns zusätzliche und aufwendige Arbeit.
Wir sammeln die eingegangenen Briefmarken und schicken sie
dann zu den Behindertenwerkstätten BETHEL, die eine
Einrichtung der großen Bodelschwingschen Anstalten
in Bielefeld sind. In der Arbeitstherapie trennen die behinderten
Menschen die Briefmarkenvon den Kuvertresten. Die Briefmarken
werden in größeren Mengen eingetütet und
an Briefmarkenläden oder Sammler verkauft. Schon mehrmals
haben wir Dankesbriefe von Bethel erhalten.
|
Aktionsbündnis
Umwelt und Verkehr Südpfalz
Die Naturfreunde Hochstadt sind
Mitglied in diesem Bündnis, das von mehr als 10 Organisationen
in unserer Region getragen wird. Ziel ist, umweltschonende
und nachhaltige Strategien gegen ständig steigenden
Individualverkehr und daraus resultierende Gefährdungen
für menschliche Gesundheit und Naturzerstörung
zu entwickeln.
Im Interesse unserer Kinder und weiterer Nachkommen übernehmen
wir Verantwortung jetzt!
Wir freuen uns, wenn Bürger*innen, die unsere Haltung
und Zielsetzung teilen, zu uns kommen und mit uns aktiv
werden.
Das Bündnis ist z.B. jeden Samstag mit einem Infostand
in der Landauer Fußgängerzone präsent.
Ende Oktober ist eine große Flugblattaktion von Speyer
bis in die Orte des Pfälzer Waldes geplant. Wer diese
unterstützen möchte, melde sich bitte bei K. Frech,
Tel. 01707769477 oder Email: frech-hochstadt@t-online.de
|
Mehrwegbeutel für
Obst und Gemüse!
Die ökologisch sinnvolle
Alternative zu Einwegtüten!
Ein kleiner Beitrag zur Schonung der Umwelt: Kauf von langlebigen,
waschmaschinenfesten Mehrwegbeuteln bei jedem Einkauf! So
werden unnötige Abfälle vermieden und wertvolle
Ressourcen gespart!
Siehe und bestellen unter: veggiebag.net
Weltweit endet jeder 3. Plastikbeutel/ sack im Meer. Es
dauert 500 Jahre bis sich Plastik zersetzt. Ozeane drohen
zu gigantischen Mülldeponien zu werden - mit tödlichen
Folgen für die Meeresbewohner.
Mehr zu lesen über die Kampagne für saubere Meere
unter oceancare.org
|
Attraktive Angebote
der Naturfreundejugend
Unter www.naturfreundejugend-rlp.de
sind interessante Angebote und Veranstaltungen der NaturFreundejugend
in Rheinland-Pfalz zu finden. So zum Beispiel eine Waldfreizeit
in der ersten Sommerferienwoche im Lambrechter Naturfreundehaus
im Kohlbachtal für Kinder von 8-12 Jahre.
Für Ihr Kind nur das Beste!
|
Rückblicke
und Berichte der letzten Jahre
|
Reservierung des Naturfreundehauses
Unter folgender Telefonnummer und
Emailadresse werden Reservierungen
für das NF-Haus entgegengenommen:
Email: pionczyk.strauss@gmail.com
Telefon: 06347-9759795
|
Bildungs- und Trainingsprogramm
des Sportbundes Pfalz
Was offensichtlich nur ein Insiderkreis
weiß, obwohl wir die Info schon oft veröffentlicht
haben und nahezu in jeder Mitgliederversammlung angesprochen
wird ist, dass die NaturFreunde Hochstadt eine von vier
NF-
Ortsgruppen in Rheinland-Pfalz sind, (bei insgesamt 40),
die Mitglied im Sportbund Pfalz sind.
Dieser bietet im Jahr 2018 wieder ein umfangreiches Bildungs-,
Fortbildungs- und Trainingsprogramm für seine Mitglieder
an. Dieses liegt im Naturfreundehaus zur Einsicht aus. Aber
wer Interesse hat, kann sich auch an die Vorstandsmitglieder
oder die Abteilungsleitung Schneesport wenden.
|
Qualifizierung zum
Stärkeberater
Wer sich in Gruppen bewegt, Gruppen
leitet, immer wieder in Diskussionen bewegt, hat manchmal
das Gefühl, dass er/sie sich nicht deutlich ausdrücken,
sich nicht durchsetzen kann oder das Gefühl hat
nicht ernst genommen zu werden. In solchen Fällen mehr
Stärke zeigen, Sicherheit in der Kommunikation und
im öffentlichen Verhalten gewinnen das wird
einem/r in der Qualifizierung zum Stärkeberater/zur
Stärkeberaterin vermittelt.
Die NaturFreunde Rheinland-Pfalz sind Partner in diesem
Bundesprogramm und bilden interessierte Menschen in drei
Wochenendseminaren aus. Wer Interesse hat, melde sich umgehend
in der Landesgeschäftsstelle in Ludwigshafen an. Gern
werden auch in einem persönlichen Gespräch oder
Telefonat weitere Informationen zu dieser Qualifizierung
gegeben.
Telefon 0621/523191 oder staerkenberater@naturfreunde-rlp.de;
|
E-bike Tankstelle
Dieses rote Ding mit Scheunenhintergrund
schimpft sich e-bike Tankstelle und steht auf
festem Sockel im Anwesen Hauptrasse 70.
Schon zur Einweihung (Fr. 11.11.) musste jedoch zweckfremd
Strom abgezapft werden: der Glühwein zur Begrüßung
der geladenen Gäste musste im Heizer auf Temperatur
gebracht werden, um danach in der Runde seine Wirkung zuentfalten.
Seine eigentliche Bestimmung ist das Laden leerer Radlerbatterien,
die er schon jetzt , aber vor allem ab der nächsten
Frühjahrs- und Radfahrsaison, erfüllen soll. Gemeinde
und die Vereine bedankten sich bei Frau Burg, der bei den
Pfalzwerken für diesen Bereich zuständigen Ansprechpartnerin.
Sie verwies vor allem auf das dichte Netz von ´Tankstellen´
an Radwegelinien, die mit den Pfalzwerken als Partner, in
ganz Rheinland Pfalz bisher installiert wurden.
Die dazu gehörigen RadwegeKarten hatte sie natürlich
auch im Geschenkekoffer. Sie liegen im Naturfreunde Haus
aus und kostenlos zu haben!
gez.K-h Sauter-D/im Vorstand
|
 |
Sport bei den NaturFreunden
Dass wir hier bei uns eine sehr
aktive Schneesportabteilung haben, mit 9 qualifizierten
Übungsleiter/innen, dürfte bekannt sein. Auch
dass Heinz Weinmann und Karlheinz Sauter-Dietrich
seit Jahren
samstagnachmittags einen Nordic-Walking-Kurs anbieten.
Aber dass wir für weitere sportliche Aktivitäten
wie Paddeln und Rudern, Bergsteigen und Klettern, Mountain-Biking
usw. auf Bundesebene Kurse und Ausbildungslehrgänge
anbieten, ist kaum bekannt. Seit Jahren hoffe ich, dass
wir jemand finden, der/die bereit ist, die Ausbildung als
Wanderleiter/in zu absolvieren. Der Verein gewährt
finanzielle Unterstützung.
Das Ausbildungsprogramm liegt im Naturfreundehaus aus.
|
Natursport
Die NaturFreunde im Land, im Bund,
bieten zahlreiche Natursportarten an. Wir in Hochstadt -
Nordic-Walking und ein breites Wintersportangebot mit zahlreichen
qualifizierten Übungsleitern im Ski alpin und Snowboard.
Wer sich für Wandern, Bergsteigen, Kanusport usw. interessiert
wir sind die richtige Adresse! Wir sprechen gern
mit Interessenten!
|
Neues Häuserverzeichnis
Die Broschüre Naturfreundehäuser
ist als Neuauflage erschienen. Darin sind 400 Naturfreundehäuser
in Deutschland mit ihren Kotaktadressen und Angeboten aufgelistet.
Naturfreundehäuser haben den Anspruch familienfreundlich
und kostengünstig zu sein.
Auf zum Test!
Das Häuserverzeichnis kann freitagabends im NFH geholt
werden.
|
mit Klick auf die Grafik
oder den Link:
weitere Information, Termine und vieles mehr im Amtsblatt
unserer Dorfgemeinde, ...  Amtsblatt
|
|
Frauenstammtisch
Der Frauenstammtisch trifft sich
ab sofort jeden 1. Freitag im Monat um 19.30 Uhr
|
Freitagstreff
Das Naturfreundehaus ist jeden Freitag
ab 19:30 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung.
Auch in der Sommerzeit (außer am Knoppfest-
und Kerwefreitag)
|
Stricken in der Gruppe
macht Spaß!!
immer montags, 14:00 - 17:00 Uhr
(außer an Feiertagen)
Naturfreundehaus Hauptstr. 70 mit Anleitung von Käthe
Wiegandt.
Auch stundenweise Teilnahme ist möglich.
|
Rentnertreff im Naturfreundehaus
Er findet immer nur einmal im Monat
statt, und zwar immer am letzten Dienstag im Monat
(Euer Rentnertreffteam)
|
Nordic Walking - Willkommen
Nordic walking läuft (schon lange) wieder!
Die bunte Mischung kann noch MitläuferInnen aus allen
Leistungsklassen vertragen:
Samstags, Birkenhain, 15 Uhr.
|
Volleyball - Freizeitgruppe
unterm Dach der Naturfreunde. Seit
Jahrzehnten treffen sich Anfänger und Fortgeschrittene
aus der gesamten Verbandsgemeinde mittwochs um 20.00 Uhr
für zwei Stunden im DGH.
Da kann jedermann/-frau hinzu und reinschnuppern.
Wir sind alters- und leistungsmäßig so was von
unterschiedlich!
(Marlies Göllinger/ K-h Sauter-D.)
|
Chor
der Naturfreunde
Chorprobe: jeden Donnerstag um 20:00
Uhr im NFH
|
Junge
Familien / Kinder
Veranstaltungsplanung nach Wünschen
- Kinderprojekttage in den Ferien
|
|